In der Ukraine wird ein rekordverdächtiger Preissprung bei Eiern überprüft.


Das Antimonopolausschuss untersucht den Preisanstieg bei Eiern
Der Antimonopolausschuss der Ukraine (AMKU) hat eine Untersuchung des drastischen Anstiegs der Ei-Preise im Oktober 2024 eingeleitet. Die Behörde hat offizielle Anfragen an Eierproduzenten, Futtermittelhersteller und Marktteilnehmer gesendet, um die Gründe für den Preisanstieg zu klären. Darüber berichtet 'Sozportal'.
Experten des AMKU betonen die Ähnlichkeit der aktuellen Situation mit den Preisveränderungen im September und Oktober 2022. Der Ausschuss wird eine umfassende Analyse der gesamten Kette – von der Produktion bis zum Verkauf – durchführen.
Der Experte Oleg Wischnjak erklärte die Gründe für den Anstieg. Dazu gehören Probleme mit der Stromversorgung, steigende Kosten für Heizung und den Betrieb von Geflügelfarmen sowie steigende Futterkosten.
Nach vorläufigen Schätzungen könnten die Preise für Grundnahrungsmittel in den nächsten Monaten weiter steigen. Der AMKU verspricht, die Ergebnisse der Untersuchung zu veröffentlichen und zu erklären, ob der Preisanstieg objektiv begründet war.
Lesen Sie auch
- Gehälter, neuer Dollar-Kurs und zusätzliche Steuern: Was die Ukrainier in den nächsten Jahren erwartet
- Trump droht damit, Subventionen von Musk zu entziehen und denkt über seine Ausweisung nach: Warum der Konflikt wieder aufflammt
- In der Ukraine wurde die Dauer der Grundausbildung in der Armee verlängert: Was sich sonst für die Neulinge ändern wird
- Selenskyj unterzeichnete die Ratifizierung des Abkommens über das Tribunal: Wann wird Russland die Verantwortung spüren
- Die EU ist bereit, 10% Zoll von Trump zu akzeptieren: Bloomberg nennt Bedingung
- Vorbereitung auf die Römische Konferenz: Schmyhal enthüllte Pläne zur Zusammenarbeit mit der EBRD