Ukrainer verlassen Deutschland in Massen: Wohin fliehen Flüchtlinge?.


Ukrainer in Deutschland haben den Status des vorübergehenden Schutzes verloren
Seit Juli 2024 haben etwa 200.000 Ukrainer in Deutschland ihren vorübergehenden Schutzstatus verloren, was zu einem Rückgang ihrer Gesamtzahl von 1,37 auf 1,11 Millionen Menschen führte. Das zeigen die Daten von Eurostat.
Nach Ansicht von Experten ist dieser Rückgang auf mehrere Gründe zurückzuführen. Einige Ukrainer haben einen anderen Schutzstatus erhalten, während andere Deutschland verlassen haben. Dennoch bleibt die Bundesrepublik Deutschland weltweit führend bei der Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge.
Außerdem hat sich das Bild der Verteilung der Ukrainer in der EU ebenfalls verändert. Derzeit haben etwa 4,12 Millionen Ukrainer Schutz in den Ländern der Europäischen Union gefunden. Nach Deutschland hat Polen die meisten ukrainischen Flüchtlinge aufgenommen - 976.205 Personen, was 23,7% der Gesamtzahl in Europa entspricht. An dritter Stelle steht Tschechien mit 369.000 Ukrainern.
Interessanterweise ist seit Ende Juni 2024 in einigen Ländern ein Anstieg der Zahl der Ukrainer zu verzeichnen. Zum Beispiel kamen in Polen weitere 10.430 Personen an, in Tschechien 8.834 und in Rumänien 4.250.
Analysen zeigen, dass die Mehrheit der ukrainischen Flüchtlinge Frauen (45,3%) und Kinder (32,4%) sind, während erwachsene Männer 22,4% ausmachen. Besonders viele Ukrainer leben in Tschechien, Litauen und Polen, wo auf tausend Einheimische 26 bis 33 Empfänger vorübergehenden Schutzes kommen.
Es wurde auch zuvor berichtet, dass die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht hat und den nach dem Zweiten Weltkrieg festgelegten Wert überschritten hat.
Lesen Sie auch
- Sozialleistungen neu: In der Ukraine ist bereits ein einheitliches System in Kraft getreten
- In Kiew wird eine wichtige Straße gesperrt: Fahrer wurden über die umfassende Renovierung der Überführung informiert
- Axios: Trump versprach Selenskyj Hilfe bei der Luftverteidigung nach gescheitertem Gespräch mit Putin
- Rekordmäßige Einnahmen in die Pensionskasse: Wie sich das auf die Zahlungen an die Ukrainer auswirkt
- Selenskyj und Trump führten ein 40-minütiges Gespräch über Luftverteidigung, russische Angriffe und Wege zum Frieden
- Nächster Austausch von Kriegsgefangenen: Verteidiger von Mariupol und Zivilisten kehrten nach Hause zurück