Die Times berichtet, wie viele Rekruten die Ukraine bis Ende 2024 mobilisieren will.


Die Ukraine plant, bis Ende 2024 zusätzlich 200.000 Rekruten zu mobilisieren. Dies berichtet die Zeitung The Times unter Berufung auf den Sekretär des Ausschusses des Obersten Rates für nationale Verteidigung Roman Kostenko.
Laut der Zeitung könnte die Erreichung dieser Anzahl eine große Herausforderung für die Ukraine darstellen: "Das Ziel von 200.000 wird immer schwieriger zu erreichen."
Ein Vertreter eines der territoriellen Rekrutierungszentren in Odessa sagte, dass sie nicht einmal 20 % der benötigten Menge erreicht hätten: "Die Region Odessa gehört zu den schlechtesten auf der Liste."
Erinnern Sie sich daran, dass Militäreinheiten das Recht erhalten haben, Reservisten und Wehrpflichtige zu mobilisieren, die während der Mobilisierung freiwillig dienen möchten. Dies war eine lange erwartete Möglichkeit, auf die Brigaden lange gewartet haben.
Darüber hinaus hat die Regierung Änderungen an den Bestimmungen zur Einberufung von Bürgern zum Militärdienst während der Mobilisierung genehmigt. Kommandeuren von Militäreinheiten ist nun das Recht eingeräumt worden, Wehrpflichtige zur Durchführung einer medizinischen Untersuchung zu schicken, um ihre Eignung für den Militärdienst festzustellen.
Wie bereits berichtet, wird im Oktober dieses Jahres im Verteidigungsministerium die Anwendung "Reserve+" einen Recruiting-Service anbieten. Dieses Update wird es den Benutzern ermöglichen, leicht aktuelle Stellenangebote in den militärischen Einheiten der ukrainischen Streitkräfte zu finden und schnell einen Platz für ihren zukünftigen Dienst zu finden.
Lesen Sie auch
- Die EU investiert in die Eisenbahnverbindung Lemberg-Polen
- Syryskyi reagierte auf die Anschuldigungen des Kommandanten der 47. Brigade bezüglich Charkow
- Selenskyj über das Gespräch von Trump mit Putin: Ich bin mir nicht sicher, dass sie viele gemeinsame Themen haben
- In Dänemark überreichte Selenskyj erstmals die Auszeichnung 'Zukunft der Ukraine' an einen Ausländer
- Die Türkei hat das erste Klimagesetz in ihrer Geschichte verabschiedet
- An den Grenzübergängen zur Grenze mit Polen und Rumänien wurden vorübergehende Einschränkungen eingeführt