Russische Produkte enthalten Escherichia coli – in welchem Produkt entdeckt.


In Käsesorten von wurde Escherichia coli festgestellt. Ihr Verzehr kann beim Verbraucher Fieber und Vergiftungen verursachen.
Darüber von russischen Medien.
Escherichia coli in russischen Käsesorten
In der Russischen Föderation gibt es weiterhin Probleme mit Lebensmitteln.
Bei einer Überprüfung wurden in Käsesorten mehrerer russischer Hersteller Escherichia coli festgestellt.
Betroffen sind Marken wie 'Egorlyk Milch', Vitalat, Schonfeld, Treville, 'VkusVill', Metro Chef und 'Gorodetskaya Käserei'.
Es ist zu beachten, dass die Hypermarktkette Metro auch in der Ukraine tätig ist.
Potenzielle Folgen für Verbraucher
Experten haben angemerkt, dass das Vorhandensein dieses Bakteriums im Käse auf Verstöße gegen sanitäre Normen hinweist.
'Escherichia coli kann ernsthafte Probleme im Magen-Darm-Trakt verursachen und Vergiftungen verursachen', - weisen die Fachleute hin.
Zu den Symptomen gehören Übelkeit, Erbrechen, erhöhte Körpertemperatur und Vergiftungen.
Wir erinnern daran, dass wir zuvor berichteten, dass der Import von Waren aus Russland in Lettland verboten ist.
Wir berichteten auch, dass in russischer Wurst verbotene Zutaten gefunden wurden.
In frischen russischen Käsesorten wurde Escherichia coli gefunden, was ernsthafte Gesundheitsprobleme für die Verbraucher verursachen kann, wie Übelkeit, Erbrechen und Vergiftung. Dies ist ein weiterer Vorfall von Verstößen gegen sanitäre Normen in der russischen Lebensmittelindustrie, der zu internationalen Handelsbeschränkungen mit diesem Land geführt hat.
Lesen Sie auch
- Rettung vor dunklen Ringen unter den Augen - schon in Ihrer Hand
- Gefährliche Gewohnheit, die langsam zu einem Schlaganfall führt - viele haben sie
- Unerwartete Prognose für magnetische Stürme - was heute zu erwarten ist
- Psychologischer Persönlichkeitstest - Wählen Sie Ihre Lieblingslandschaft
- Das Programm 'Verfügbare Medikamente' in jedes Dorf - warum es äußerst notwendig ist
- Die NHSU berücksichtigte die Bedürfnisse der Kämpfer - was sich bei 'Verfügbaren Medikamenten' ändert