Das Programm zur Arbeitsvermittlung ukrainischer Flüchtlinge in Deutschland ist vollständig gescheitert, - BILD.


Die deutsche Regierung hat ein spezielles Programm zur Erleichterung der Arbeitsvermittlung ukrainischer Flüchtlinge eingeführt, aber die Ergebnisse waren unbefriedigend. Laut BILD waren die Arbeitsvermittlungsmaßnahmen sehr ineffektiv.
Im Jahr 2023 erhielten nur 20% der Absolventen der Integrationskurse Arbeitsangebote von Arbeitsagenturen, aber keiner von ihnen fand einen Job. In diesem Jahr haben 40% der Absolventen Stellenangebote erhalten, aber tatsächlich hat weniger als 1% von ihnen eine Stelle gefunden.
Die deutsche Bürokratie hat ukrainische Flüchtlinge 'zerrieben', indem sie ein System geschaffen hat, das nicht zur Arbeit motiviert. Das bürokratische System hat den Flüchtlingen beigebracht, dass sie praktisch ohne Arbeit gut leben können.
Derzeit erhalten etwa 720.000 Ukrainer Sozialhilfe in Deutschland, von denen etwa 500.000 im erwerbsfähigen Alter sind. Die monatlichen Kosten für Unterstützungsleistungen belaufen sich auf rund 539 Millionen Euro.
Die Hauptursachen für die geringe Beschäftigungsquote sind die lange Wartezeit auf Integrationskurse und die Bereitschaft der Arbeitsagenturen, Stellenangebote abzulehnen. Gleichzeitig lehnen ukrainische Flüchtlinge oft Kurse ab, ohne ärztliche Atteste über ihren Gesundheitszustand vorzulegen.
In Deutschland leben derzeit 3,48 Millionen Flüchtlinge, darunter 1,18 Millionen Ukrainer. Zuvor hatte Finanzminister Christian Lindner vorgeschlagen, den Ansatz zur Unterstützung zu ändern und einen neuen Rechtsstatus für ukrainische Flüchtlinge einzuführen.
Es ist eine grundlegende Denkweise erforderlich, um nicht zuzulassen, dass wir weiterhin ausgenutzt werden.
Es sei daran erinnert, dass in Deutschland die Regeln für Flüchtlinge verschärft werden sollen: Was auf Ukrainer zukommt.
Lesen Sie auch
- Sozialleistungen neu: In der Ukraine ist bereits ein einheitliches System in Kraft getreten
- In Kiew wird eine wichtige Straße gesperrt: Fahrer wurden über die umfassende Renovierung der Überführung informiert
- Axios: Trump versprach Selenskyj Hilfe bei der Luftverteidigung nach gescheitertem Gespräch mit Putin
- Rekordmäßige Einnahmen in die Pensionskasse: Wie sich das auf die Zahlungen an die Ukrainer auswirkt
- Selenskyj und Trump führten ein 40-minütiges Gespräch über Luftverteidigung, russische Angriffe und Wege zum Frieden
- Nächster Austausch von Kriegsgefangenen: Verteidiger von Mariupol und Zivilisten kehrten nach Hause zurück