«Es funktioniert wie ein riesiger Kessel»: Eine unerschöpfliche Energiequelle in der Antarktis entdeckt.


Wissenschaftler haben geothermische Quellen in der Antarktis entdeckt, die derzeit jedoch aufgrund logistischer Einschränkungen nicht zur Stromerzeugung genutzt werden können. Dies berichtet das Portal ECONews.
Die Wissenschaftler haben kürzlich herausgefunden, dass geothermische Energie unter dem antarktischen Eis verfügbar ist. Diese Art von Energie erzeugt keine Treibhausgase und ist unendlich, im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen.
Die Wärme aus den geothermischen Quellen führt zum Schmelzen wichtiger Gletscher wie des Thwaites, der entscheidend für die Stabilität der globalen Ozeane ist. Wenn dieser Gletscher schmilzt oder sich von der Antarktis löst und ins Meer fällt, wird der Meeresspiegel wahrscheinlich ansteigen, was für die Küstenstädte weltweit schwerwiegende Folgen haben wird.
„Es stellt sich heraus, dass die Antarktis wie ein riesiger Kessel funktioniert und Einsichten in die geologischen Prozesse im Inneren der Erde sowie in neue potenzielle Energiequellen bietet“, heißt es in dem Artikel.
Island nutzt bereits erfolgreich geothermische Energie zur Versorgung von Haushalten und Industrieanlagen, aber die Gewinnung in der Antarktis ist erheblich schwieriger. Die Hauptprobleme sind mit der Isolation und der Kälte in dieser Region verbunden. Derzeit erlauben bestehende Technologien nicht, den Erfolg Islands in der Antarktis zu wiederholen.
Die Autoren des Artikels betrachten die Entdeckung geothermischer Quellen in der Antarktis als eine wichtige Erinnerung daran, dass es viele saubere Energiequellen gibt, die noch erschlossen werden müssen. Sie schließen nicht aus, dass diese Quellen in Zukunft mit Hilfe neuer Technologien im Kampf gegen den Klimawandel genutzt werden könnten.
Früher registrierten Wissenschaftler die Bewegung des größten Eisbergs der Welt. Der Eisblock, bekannt als A23a, ist doppelt so groß wie London und wiegt fast eine Billion Tonnen.
Lesen Sie auch
- Serbien wird erneut von Protesten gegen die Regierung Vucics erfasst
- Ex-Abgeordneter erinnert sich, wie Kutschma die Verabschiedung der Verfassung zu seinem eigenen Sieg gemacht hat
- Das Führen eines Tagebuchs und das Anbauen von Erdbeeren: Eine 100-jährige Bewohnerin aus dem Gebiet Sumy lüftet das Geheimnis des langen Lebens
- In den Kaffee wurde Cognac nachgefüllt und Witze erzählt. Der ehemalige Volksabgeordnete erzählte, wie die Verfassung 1996 verabschiedet wurde
- Betreiber werden SIM-Karten ukrainischer Bürger wegen Schulden nicht mehr sperren: Wer von den Vergünstigungen betroffen ist
- Papst Franziskus wandte sich in ukrainischer Sprache an die Gläubigen