Die Steuerbehörde überprüft Online-Geschäfte: Wofür können Unternehmer bestraft werden.


Die Steuerbehörde überprüft Online-Geschäfte
Seit Anfang November 2024 hat die Steuerbehörde etwa 50 Kontrollprüfungen durchgeführt und zahlreiche Verstöße im Bereich der Nutzung von Registrierkassen (RRO) festgestellt. Besonders Augenmerk wird auf die Überwachung von Internetplattformen gelegt, auf denen Waren verkauft werden. Während der Überprüfungen wurden Fälle von Verkauf hochwertiger Technik und Elektronik ohne Verwendung von RRO und ohne Buchführung der Warenbestände festgestellt.
Seit Anfang November 2024 hat die Steuerbehörde etwa 50 Kontrollprüfungen durchgeführt, die zahlreiche Verstöße im Bereich der Nutzung von RRO festgestellt haben. Während der Überprüfungen wurden Fälle festgestellt, in denen hochwertige Technik und Elektronik ohne ordnungsgemäße Anwendung von RRO und ohne Buchführung der Warenbestände verkauft wurden.
Bußgelder bei Verstößen gegen die Kassendisziplin
Seit dem 1. Oktober 2023 wurden die Bußgelder bei Verstößen gegen die Kassendisziplin wieder eingeführt. Für den ersten Verstoß beträgt das Bußgeld 100% des Wertes der verkauften Waren oder Dienstleistungen, für den wiederholten Verstoß - 150%. Für Unternehmer, die Einzelunternehmer sind und keine Mehrwertsteuerpflichtigen sind, gelten bis zum 31. Juli 2025 ermäßigte Bedingungen. Ihre Bußgelder betragen 25% des Warenwertes für den ersten Verstoß und 50% für den wiederholten. Der Verkauf von Suchtmitteln, technisch komplexen Haushaltsgeräten, medizinischen Produkten und Schmuck unterliegt nicht diesen Erleichterungen.
Seit dem 1. Oktober 2023 wurden die Bußgelder bei Verstößen gegen die Kassendisziplin wieder eingeführt. Für den ersten Verstoß beträgt das Bußgeld 100% des Wertes der verkauften Waren oder Dienstleistungen, für den wiederholten - 150%. Für Unternehmer, die Einzelunternehmer sind und keine Mehrwertsteuerpflichtigen sind, gelten bis zum 31. Juli 2025 ermäßigte Bedingungen.
Ergebnisse der Prüfungen
Bereits wurden Bußgelder in Höhe von insgesamt 1,4 Millionen Hrywnja verhängt.
Lesen Sie auch
- Eine Anwältin erklärte, wie man den Status der Fahndung im TCK überprüfen und aufheben kann
- Fahrer werden mit 25.500 Hrywnja bestraft: Für was es Strafen vorbereitet werden
- Pensionsreform: Ein Anwalt erklärt, wie Renten nach dem neuen Punktesystem berechnet werden
- Auch mit dem Recht auf Ausreise: wann Männer an der Grenze durch die TCZ auf eine unangenehme Überraschung warten
- Ein Anwalt wies auf einen fatalen Fehler von Fahrern beim Kauf eines Autos hin: Wie man sein Auto nicht verliert
- In der Ukraine haben die Erntearbeiten begonnen: Wo am meisten Getreide geerntet wird