Deutschland beschließt, 30 Millionen Euro teuren Radweg zu entfernen: Der Grund überrascht.


In Hamburg wird ein kostspieliger Radweg entfernt
In der deutschen Stadt Hamburg wurde beschlossen, einen Radweg zu entfernen, für den 30 Millionen Euro ausgegeben wurden. Laut Bild, ist die Elbstraße im Westen der Stadt die teuerste Straße in Deutschland.
Im Rahmen der seit 2021 laufenden Reparatur wurden vier Kilometer Straße erneuert, sowie Arbeiten zur Erneuerung von Wasserleitungen, Stromkabeln und Gasrohren durchgeführt. Darüber hinaus wurden Radwege von insgesamt ca. 3,9 km entlang der Straße angelegt. Die Gesamtkosten der Reparatur, die aus dem Haushalt finanziert wurde, übersteigen 30 Millionen Euro.
Es stellte sich jedoch heraus, dass die Straße zu eng ist und Autos nicht auf den Radweg ausweichen können, besonders an den Kurven. Dies stellt für die Radfahrer eine ernste Gefahr dar, da Unfälle drohen. Um dieses Problem zu lösen, haben die örtlichen Behörden Verhandlungen mit den Strafverfolgungsbehörden und Straßenverkehrsämtern aufgenommen.
Nach Expertenschätzungen muss die Fahrradstraße entsprechend den erforderlichen Standards umgeplant werden. Das Reparaturprojekt kann mehrere Millionen Euro kosten. Es sei darauf hingewiesen, dass der Radsport in Deutschland besonders beliebt ist: etwa 80% der Bevölkerung des Landes besitzen ein eigenes Fahrrad.
Zu erinnern ist, dass deutsche Forscher einen deutlichen Rückgang der Nachfrage nach Autos in der Europäischen Union vorhersagen. Der Direktor des Zentrums für Automobilforschung an der Universität Duisburg-Essen, Ferdinand Dudenhöffer, warnte davor, dass dieser Herbst 'für die europäische Automobilindustrie schrecklich sein wird'.
Lesen Sie auch
- Die EU investiert in die Eisenbahnverbindung Lemberg-Polen
- Syryskyi reagierte auf die Anschuldigungen des Kommandanten der 47. Brigade bezüglich Charkow
- Selenskyj über das Gespräch von Trump mit Putin: Ich bin mir nicht sicher, dass sie viele gemeinsame Themen haben
- In Dänemark überreichte Selenskyj erstmals die Auszeichnung 'Zukunft der Ukraine' an einen Ausländer
- Die Türkei hat das erste Klimagesetz in ihrer Geschichte verabschiedet
- An den Grenzübergängen zur Grenze mit Polen und Rumänien wurden vorübergehende Einschränkungen eingeführt