Abgeordneter nennt, welcher Prozentsatz der Flüchtlinge nicht nach Ukraine zurückkehren wird.


Mehr als 60% der Ukrainer, die sich derzeit im Ausland befinden, könnten weiterhin im Ausland bleiben und dort für immer leben. Diese Meinung äußerte der Volksabgeordnete Ruslan Gorbenko und wies darauf hin, dass die Regierung den Bürgern, die während des Krieges das Land verlassen haben, nicht die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt hat.
'In den letzten drei Jahren hat niemand auf die Probleme der Menschen geachtet, die ins Ausland gegangen sind. Es ist jedoch eine sehr wichtige Aufgabe – die nationale Identität zu bewahren und Bedingungen für ihre Rückkehr zu schaffen. Leider werden die meisten wahrscheinlich dort für immer bleiben,'
Gorbenko forderte die Regierung auf, ihren Ansatz für dieses Problem zu überdenken und von einer Reaktion auf Ereignisse zu einer Prävention überzugehen, um den Verlust eines großen Teils des ukrainischen Volkes zu vermeiden.
EU- und Deutschlands Maßnahmen
Darüber hinaus hat der Rat der Europäischen Union den vorübergehenden Schutz für ukrainische Flüchtlinge verlängert. In Deutschland wurde meanwhile beschlossen, die Anforderungen an Flüchtlinge zu erhöhen, die Anspruch auf Sozialhilfe für Arbeitslose haben.
Die ukrainische Regierung muss ihre Politik weiter verbessern, um Bürger zu halten, die während des Krieges gezwungen waren, das Land zu verlassen, und um ihre Rückkehr nach Beendigung des Konflikts zu fördern. Ähnliche Schritte werden von der EU und Deutschland unternommen, aber es ist wichtig, die Maßnahmen auf allen Ebenen zu koordinieren, um dieses Problem erfolgreich zu lösen.
Lesen Sie auch
- Israel hat das Verteidigungsministerium Syriens angegriffen - die Explosion wurde live übertragen
- Mobilisierung mit Gewalt in Mykolaiw - Die DBR hat ein Verfahren eröffnet
- Die Werchowna Rada hat die Anzahl des SBU und seiner Kampftruppe erhöht
- Das Parlament hat die Regierung von Schmyhal entlassen
- Miete, Hypotheken, Wohnwartelisten — Die Rada bereitet Änderungen für die Ukrainer vor
- Die Rada hat für Änderungen des Staatshaushalts 2025 gestimmt