In Ternopil Region verurteilte ein Gericht eine Frau, die ihren Enkel wegen nicht auswendig gelerntem Gebet gequält hat.


Eine Bewohnerin der Ternopiler Region, die ihren Enkel gequält hat, weil er das Gebet nicht auswendig lernen konnte, erhielt ein Jahr Bewährungsstrafe. Dieses Urteil fällte das Bezirksgericht Kremenets. Diese Informationen wurden von Zaxid.net bereitgestellt.
Der Vorfall ereignete sich am 18. September 2022. An diesem Tag zwang die Frau ihren kleinen Enkel, das Gebet auswendig zu lernen, aber aufgrund seiner altersbedingten und geistigen Einschränkungen konnte er dies nicht tun. Daraufhin begann die Frau, den Jungen zu quälen. Sie verursachte ihm zahlreiche blaue Flecken, benutzte Brennnesseln und steckte ihm einen Stock in den Mund, würgte ihn dann einige Minuten lang.
Vor Gericht bekannte sich die Frau schuldig und versprach, dass so etwas nicht mehr passieren werde. Das Gericht verhängte angesichts der gesundheitlichen Probleme der Frau eine einjährige Bewährungsstrafe. Sie muss auch ein dreimonatiges Programm für Täter absolvieren und über 18.000 Griwna für verschiedene gerichtliche Untersuchungen zahlen.
Es sei daran erinnert, dass die Anzahl der häuslichen Gewaltfälle in der Ukraine im Vergleich zum Vorjahr um etwa 80 % gestiegen ist.
Laut der stellvertretenden Leiterin der Kiewer Stadtverwaltung, Marina Honda, ist die Anzahl der Fälle von Gewalt gegen Kinder in Kiew gestiegen. Die Befragung von Kindern, die Opfer oder Zeugen von Gewalt geworden sind, hat sich im Vergleich zum Vorjahr um das 3,5-fache erhöht.
Darüber hinaus wurde in Kiew ein 42-jähriger Kiewaner zu einer zweijährigen Haftstrafe wegen häuslicher Gewalt gegen seine Ehefrau und fünf Kinder verurteilt.
Lesen Sie auch
- Im Kampf um Mariupol fiel der Truppenführer des Regiments "Asow". Erinnern wir uns an Dmytro Tarytin
- Es gibt sogar eine Kinderanwaltschaft. Der Botschafter gab Empfehlungen an die Eltern ukrainischer Schüler in Polen
- Kim Jong Un 'trauerte' um die nordkoreanischen Soldaten, die im Krieg gegen die Ukraine gefallen sind
- Hunderttausende Agenten Moskaus: die düstere Vorhersage von Nazarij Jaremtschuk aus seinem Tagebuch
- Der Botschafter sprach über den "grössten Mythos" über Ukrainerinnen, der in Polen verbreitet ist
- Unfall mit Ukrainern in Rumänien: Außenministerium hat Details enthüllt