Klitschko kündigt die Anbindung von Wärme in Kiew und den Start eines einzigartigen Energieprojekts an.


Die Stadtverwaltung gibt bekannt, dass die Wärme erfolgreich an den Wohnraum der Stadt angeschlossen ist. Laut Bürgermeister Vitali Klitschko sind fast alle kommunalen Wohngebäude in Kiew mit Wärme versorgt.
Außerdem haben mehr als 96% der Gebäude von HBC, Wohnungseigentümergemeinschaften und öffentlichen Gebäuden, die individuelle Anträge auf Anschluss gestellt haben, Heizung erhalten.
Gleichzeitig hat in der Stadt das erste kogenerative Gasmotorverdichterwerk mit einer Leistung von 1,5 MW begonnen zu arbeiten. Die Ausrüstung wurde an einem der Objekte kritischer Infrastruktur mit Unterstützung von USAID und dem Energieprojekt installiert.
Im Mai dieses Jahres genehmigte der Stadtrat von Kiew das Konzept des 'Energetischen Wiederaufbaus: Der Weg zur dezentralen KWK'. Die Initiative sieht die Entwicklung lokaler Quellen kombinierter Wärme- und Stromerzeugung sowie die Ausweitung der Nutzung alternativer Brennstoffquellen vor und erhielt die Unterstützung internationaler Partner.
Die Stadtverwaltung hat weitere 15 KWK-Anlagen in Auftrag gegeben, die innerhalb des nächsten Jahres installiert werden sollen. Das Gesamtziel des Projekts ist die Erreichung einer zusätzlichen Gesamtleistung von etwa 170 MW.
Lesen Sie auch
- OSZE bereitet neue Mechanismen gegen Russland vor
- 'Naftogaz' wird Gas ohne Haushaltsmittel importieren: Details vom IWF
- Pentagon stoppt Lieferung von Luftverteidigungsraketen und Munition an die Ukraine - Medien
- Eine Nachricht lässt Online-Verkäufer ohne Geld zurück: Die Polizei hat über ein neues Schema informiert
- Von Oberstleutnant zu Soldat: Der GUR hat die Namen der Verantwortlichen für den blutigen Beschuss von Sumy ermittelt
- Zuschlag von 470 Hrywnja zur Rente: wie man die Anwesenheit in den Auszahlungslisten überprüft