Europäisches Land plant Verbot eines beliebten Produkts aus der Ukraine.


Bulgarien wird die EU auffordern, den Import von Eiern aus der Ukraine zu stoppen
Der bulgarische Landwirtschafts- und Lebensmittelminister Georgi Tachov gab bekannt, dass das Land am 23. September die EU um die Einstellung des Imports von Eiern aus der Ukraine bitten wird.
Dies erklärte er bei einem Treffen mit Bauern, berichtet die Zeitung '24 часа'.
Tachov wies darauf hin, dass bulgarische Hersteller aufgrund des erhöhten Imports mit Marktschwierigkeiten konfrontiert sind. Er erläuterte die Möglichkeit, Schutzmaßnahmen gemäß dem Safeguard-Mechanismus zur Beschränkung des Freihandels mit der Ukraine anzuwenden.
'Wenn der Import einer bestimmten Produktart - Gemüse, Fleisch, Eier - bestimmte von der EU im Voraus festgelegte Grenzen erreicht, können wir den Mechanismus zum Importverbot aktivieren. Derzeit tun wir dies im Hinblick auf Eier', sagte der Minister.
Nach Tachov sind Eier bereits in die Liste der Waren mit erhöhten Zöllen aufgenommen worden, und Bulgarien fordert nun ihr vollständiges Verbot auf der Sitzung des EU-Rates.
Zu erwähnen ist, dass die EU am 21. August den Mechanismus von Schutzzöllen für ukrainischen Honig eingeführt hat, der bis Anfang Juni 2025 in Kraft sein wird. Zuvor wurde dieser Mechanismus auf ukrainischen Hafer, Eier und Zucker angewendet.
Es sei daran erinnert, dass Getreide teurer wird: Die Ukrainer haben die aktuellen Preise für Buchweizen, Reis und Nudeln gezeigt.
Lesen Sie auch
- Bus mit Ukrainern verunglückt in Deutschland: Fahrer hat die Kontrolle verloren
- Die Ukraine wird Teil des EU-Cybersicherheitsreserves
- Fahrer wurden über Kontrollen auf den Straßen informiert: Welche Dokumente benötigt werden und worüber sie befragt werden können
- Ärzte nennen das gefährlichste Eis: Worauf man beim Kauf achten sollte
- Bargeld oder Karte: wie viel Geld kann man an der Grenze transportieren
- Stundung vom TCK: Männern mit Behinderungen wurden die Fristen für die Bescheinigungen erneut in Erinnerung gerufen