Preisbeschränkungen auf dem Strommarkt behindern den Bau neuer Kraftwerke - Zentrum Razumkov.


Die auf dem Strommarkt festgelegten Preiskappen behindern den Bau neuer Kraftwerke. Dies erklärte der Direktor der Energieprogramme des Razumkov-Zentrums, Volodymyr Omelchenko.
Es wäre besser, wenn der Staat Bedingungen für private Investoren schaffen würde, anstatt selbst neue Erzeugungskapazitäten zu bauen. Wenn solche Bedingungen geschaffen worden wären, wären die Dinge viel schneller vorangekommen.
Leider gibt es derzeit keine solchen Bedingungen, da es bestimmte Probleme mit dem Strommarkt, den Preiskappen, dem Strommarktmodell und dem Investitionsklima gibt. Dies alles erschwert den Bau", sagte er.
Omelchenko fügte hinzu, dass aufgrund der Preiskappen bis zum Ende des Jahres höchstens 300-400 MW neue Erzeugungskapazität gebaut werden könnten.
Er glaubt, dass aufgrund der Beschränkungen nicht mehr Kapazitäten gebaut werden können.
Zuvor wurde berichtet, dass zur Entwicklung des Energiesektors die staatlichen Eingriffe in die Energiemärkte reduziert werden müssen und sie nach wettbewerbsfähigen und marktwirtschaftlichen Regeln arbeiten müssen.
Lesen Sie auch
- Drohnen haben zwei TCKs in Poltawa angegriffen: Die Anzahl der Verletzten ist erneut gestiegen
- In Winnyzja wurden Teenager brutal einen 15-jährigen Jungen zusammengeschlagen
- Besuch von Selenskyj in Dänemark, Gespräche zwischen Trump und Putin. Das Wichtigste vom 3. Juli
- In Sankt Petersburg wurde die Hauptmarineparade abgesagt
- Uman hat sich von dem Kommandeur der 110. mechanisierten Brigade Zacharewitsch verabschiedet (Foto)
- Der Staat muss den speziellen Besteuerungsmechanismus fortsetzen, um die grüne Energie zu bewahren – Investoren