31. Dezember: Welches Fest ist heute, Traditionen und Verbote.


Am 31. Dezember wird der Tag des Champagners, der Tag der Entscheidungen und der Silvester gefeiert. Gläubige ehren das Andenken an die Heiligen Joseph, den Verlobten, König David und Jakobus, den Bruder des Herrn; die heilige Melania von Rom.
Tag des Champagners
Am 31. Dezember feiert man den Tag des Champagners. Dieses Fest ist mit dem Beginn des neuen Jahres verbunden. Die Idee des Festes stammt aus den USA, aber aufgrund der Beliebtheit von Champagner zu Neujahr hat es weltweite Bedeutung erlangt.
Dieses Fest ist dem Champagner als Symbol für Feiern und besondere Ereignisse gewidmet. An diesem Tag kann man nicht nur ein Glas Champagner genießen, sondern auch seine reiche Geschichte und den Herstellungsprozess kennenlernen.
Tag der Entscheidungen
Der 31. Dezember ist der Tag der Entscheidungen. Dies ist ein Aufruf zum Handeln für diejenigen, die zu Unentschlossenheit neigen. Dieser Tag ist den Entscheidungen und deren Umsetzung gewidmet. Er erinnert daran, dass man das Leben in die eigenen Hände nehmen und entschlossen handeln muss.
Gerade am 31. Dezember sollte man seine Ziele und Fortschritte überprüfen und Strategien entwickeln, um diese im nächsten Jahr zu erreichen. Das Wichtigste ist, das Jahr mit Klarheit und einem Ziel für die Zukunft zu beenden.
Silvester
Am 31. Dezember ist Silvester. In einigen Ländern ist dies ein Feiertag, in anderen ein verkürzter Arbeitstag. In der letzten Nacht des Jahres wird Yule gefeiert – ein altes Winterfest. Christen des westlichen und östlichen Ritus feiern diesen Tag im Gedenken an die Heiligen Silvester und Modest.
Die Beliebtheit der Feierlichkeiten genau am 31. Dezember kam mit der Einführung des gregorianischen Kalenders. Früher konnte das Jahresende aufgrund unterschiedlicher Zeitrechnungssysteme an verschiedenen Daten fallen.
Welches religiöse Fest ist heute
Der gerechte Joseph, der Verlobte. Dieser Diener Gottes war friedlich und gehorsam. Er wurde der Beschützer der Heiligen Jungfrau Maria und Jesu Christi. Joseph rettete sie vor dem Zorn des Königs Herodes, indem er mit der Gottesmutter nach Ägypten floh.
König und Prophet David. Er war der Vorfahr Christi und tat eifrig den Willen Gottes. David besiegte Goliath und wurde später König. Er hatte großen Glauben an das Kommen des Messias.
Der Apostel Jakobus, der Bruder des Herrn. Er war Nazaräer und widmete sein Leben Gott.
Der 31. Dezember ist auch der Gedenktag der heiligen Melania von Rom. Sie war eine aufrichtige und fromme Frau, die ihr Leben Gott widmete.
An diesem Tag gibt es einige Verbote:
- Keine Abfälle aus dem Haus bringen.
- Nichts Neues beginnen, da es negativ enden könnte.
- Keine Kredite annehmen und nicht viel ausgeben.
Lesen Sie auch
- In Pakistan hat ein Erdbeben der Magnitude 5,5 stattgefunden
- Serbien wird erneut von Protesten gegen die Regierung Vucics erfasst
- Ex-Abgeordneter erinnert sich, wie Kutschma die Verabschiedung der Verfassung zu seinem eigenen Sieg gemacht hat
- Das Führen eines Tagebuchs und das Anbauen von Erdbeeren: Eine 100-jährige Bewohnerin aus dem Gebiet Sumy lüftet das Geheimnis des langen Lebens
- In den Kaffee wurde Cognac nachgefüllt und Witze erzählt. Der ehemalige Volksabgeordnete erzählte, wie die Verfassung 1996 verabschiedet wurde
- Betreiber werden SIM-Karten ukrainischer Bürger wegen Schulden nicht mehr sperren: Wer von den Vergünstigungen betroffen ist